StartseiteChronik


Zeitungsartikel (EDAnz) vom 12.10.1989. 

 

Der Grundstein für die heutige Abteilung Stocksport beim FC Eitting wurde im Winter 1988/1989 gelegt.  Mit einer Unterschriftenaktion wurde damals erfragt, ob überhaupt ein Interesse an einem „Stockschützenverein“ bestünde, und prompt trugen sich 50 begeisterte Hobbyschützen ein. Im Februar 1989 wurde ein Schreiben von Alfred Patzlsperger an den damaligen Gemeinderat verfasst, in dem der Bedarf an einer Asphaltanlage begründet wurde. Am 12.10.1989 wurde dann der Verein „Stockschützen Eitting“ gegründet. An der Spitze der Vorstandschaft waren Alfred Patzlsperger als 1. Vorsitzender, Peter Maier als Kassier und Anton Kolbeck als Schriftführer. Auf der ersten Generalversammlung konnte man bereits 55 Mitglieder verzeichnen. Da es sich zum größten Teil um Vereinsmitglieder des FC Eitting handelte, beschloss man, sich dem Hauptverein als Abteilung anzuschließen.

Die Abteilung ist seit 1992 Mitglied im Bayerischen Eissportverband.

Nachdem die Winter immer milder wurden und man keine Möglichkeit mehr hatte, auf dem Weiher zu spielen, wurde das damalige Angebot von Emmeran Ettl angenommen, eine Stockbahn mit den Originalmaßen des BEV in der Einfahrt aufzuzeichnen und hier zu schießen. Nachdem es dort aber nicht immer ungestört ablief, wurde die Bahn in den Hof verlegt und es sind kurzerhand zwei Halogenstrahler an den Stallungen montiert worden und so konnte ein regelmäßiger Spielbetrieb gewährleistet werden. Unzählige Male schossen die Eittinger bis weit nach Mitternacht. Es musste zwar mit einigen Unebenheiten gekämpft werden, aber das hielt keinen davon ab, ein paar schöne und lustige Stunden mit seinen Freunden zu verbringen.


Stockschießen beim Ettl-Hof


Eröffnungsturnier 1994

 

Im Frühjahr 1992 nahmen sie zum ersten Mal an einer Meisterschaft teil. Am 15.11.1992 wurde dann der Bau der heutigen Asphaltanlage an der Berglerner Straße vom Gemeinderat und vom Landratsamt Erding genehmigt. Nach 809 Arbeitsstunden wurde die heutige Heimat am 26.09.1993 mit einem Turnier eröffnet. Noch im Dezember 1993 begann der Bau des heutigen Geräteschuppens. Unzählige Schweißperlen und die eine oder andere Halbe Bier sind in den von den Mitgliedern geleisteten 536 Arbeitsstunden vergossen worden.  Im Mai 1994 ist die gesamte Anlage mit einer Weihe des damaligen Pfarrers Stelzer und einem Freundschaftsturnier mit den benachbarten Vereinen eröffnet worden.


Die Aktiven der Stockschützenabteilung im Jahr 1997

In den darauffolgenden Jahren erzielte die Abteilung sehr beachtliche Erfolge. Die größten Erfolge waren der Sieg des Oberbayernpokals auf Asphalt im Juni 2012, die Erringung der Vizemeisterschaft Oberbayern auf Asphalt im Juni 2013, die drei Aufstiege in die Bayernliga Süd auf Eis im Januar 2002, Februar 2017 und 2020, die beiden Aufstiege der I. und II. im Januar 1999 in die Bezirksoberliga Mitte und in die Bezirksliga Mitte, der zweimalige Gewinn der internationalen Stocksporttage in Seeboden (Österreich) in den Jahren 2017, 2018 sowie die beiden Aufstiege in die Oberliga Mitte im Sommer 2002 und 2019. 

 


1999 Aufstieg in die Bezirksliga Mitte v.l. Albert Röslmair, Josef Meier; Emmeran Ettl, Georg Preis


1999 Aufstieg in die Bayernliga Süd v.l. Peter Maier, Franz Huber, Franz Maier, Anton Maier

 


2013 Oberbayerischer Vizemeister v.l. Franz Huber, Andreas Huber, Albert Röslmair, Peter Maier

 

 


Aufstieg in die Bayernliga 2017 v. l. Albert Röslmair, Michael Maier,

Emmeran Ettl und Andreas Huber

 

 

Auch die Damen waren sehr aktiv. Die größten Erfolge waren die Meisterschaft in der Bezirksoberliga 2010 und die Bezirksligameisterschaft im Sommer 2013. Zudem gewannen sie im April 2013 den Damenkreispokal.

Im Sommer 2014 wurde das letzte Damen-Turnier geschossen, da es gesundheitlich und auch zeitlich bei vielen Damen nicht mehr ging. Auch beim Mixed traten sie das letzte Mal im Sommer 2019 an.

2010 Bezirksoberligameister v.l. Elfried Huber, Therese Wiester, Renate Meier, Annemarie Kerger

 

Auch als Mixed-Team (2 Frauen, 2 Männer) wurden ganz beachtliche Erfolge erzielt. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga im Herbst 2019 zählt zu einen der erfolgreichsten.

2019: 3. Platz und Aufstieg in die Bezirksoberliga Mixed
v. l. Albert Röslmair, Renate Meier, Marianne und Andreas Huber

Die Feier zum 30-jährigen Bestehen der Abteilung wurde mit einer einwöchigen Turnierwoche gefeiert, wobei die jeweils beiden Erstplatzierten aus den Vorrunden das Finale um ein Preisgeld von insgesamt 600 €, ausgeschüttet auf die 3 Stockerlplätze, ausschossen. Das Preisgeld wurde von den umliegenden Eittinger Firmen gestiftet. Ein großer Dank gilt dabei dem „Sammler“ Anton Maier.

 


Die Aktiven – Gruppenfoto zum 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2019

Die Stocksportler hatten damals 3 Herren-Mannschaften auf Asphalt und 2 Herren-Mannschaften auf Eis im Spielbetrieb. Sie nahmen dabei an insgesamt etwa 70 Eis- und Asphaltturnieren im Jahr teil. Egal ob In- oder Ausland, kein Weg war zu weit.

Die Vereinsmeisterschaft des Hauptvereins wurde 2022 zum zweiten Mal ausgetragen. Dabei wurde in einem Turnier die Siegermannschaft ermittelt und beim sogenannten „Latt´l-Schießen“ wurde der König der Genauigkeit gesucht.

Auch das Gemeindeturnier, das meistens Mitte Mai mit zwei Vorrunden und einem Finale mit großem Ehrgeiz der Eittinger Vereine ausgetragen wird, ist ein fester Bestandteil im Stocksportkalender.

Aktuell (2025) haben die Stockschützen nur noch 3 Herren-Mannschaften auf Asphalt im Spielbetrieb. Seit dem letzten Winter gibt es leider keine Mannschaft mehr auf Eis. Sie nehmen damit jährlich aber immer noch an ca. 40 Turnieren im In- und Ausland teil.

Ansonsten werden die Stöcke im Sommer immer dienstags ab 19 Uhr auf der hauseigenen Anlage ausgepackt und trainiert. In den Wintermonaten (ab November-März) wird immer dienstags ab 19 Uhr in der Stockschützen-Halle in Klettham geschossen. 

Jede und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen bei diesem Freizeitsport mitzumachen bzw. es einfach mal auszuprobieren. 

 


Die aktiven Stockschützen im Jubiläumsjahr 2022 (100 Jahre FC Eitting)
Stehend v.l.: Anton Maier, Rafaele Raffa, Albert Röslmair, Klaus Fink, Andy Huber;
Sitzend v.l.: Josef Faltlhauser, Hermann Meßner, Michael Maier, Peter Maier, Emmeran Ettl, Georg Maier, Fabian Ahrens und Matthias Ringleb;

AKTUELLE NEWS

MIA SAN EITTING DU AUCH?

FC EITTING

St.-Lantpert-Str. 22
85462 Eitting
info@fceitting.de

SOCIAL MEDIA